Säulenheber im Stiegenauge
Wir haben vor kurzem einen hydraulischen Säulenheber inklusive Schachtgerüst und überwachten Türen beim Kunden installiert. Die Herausforderung bestand darin, dass der Säulenheber in einem sehr engen Stiegenauge montiert werden musste. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen haben wir es geschafft, den Raum ideal auszunutzen und eine Sonderkonstruktion zu schaffen, die den Kunden sehr zufrieden gestellt hat.
Für uns als Unternehmen war es wichtig, den Säulenheber inklusive Schachtgerüst und überwachten Türen so zu konstruieren, dass er den speziellen Anforderungen unseres Kunden entspricht. Die engen Platzverhältnisse und das Stiegenauge stellten dabei eine besondere Herausforderung dar, der wir uns aber gerne gestellt haben. Wir sind stolz darauf, dass wir den Kunden mit unserer Sonderkonstruktion überzeugen konnten.
Die Montage des hydraulischen Säulenhebers und des Schachtgerüsts war aufgrund der beengten Platzverhältnisse eine Herausforderung, die wir jedoch erfolgreich meisterten. Wir arbeiteten mit Präzision und Sorgfalt, um eine sichere und zuverlässige Installation zu gewährleisten. Der Kunde war sehr beeindruckt von unserer Professionalität und dem Engagement, das wir in die Montage investierten.
Durch die Sonderkonstruktion konnten wir den Raum optimal nutzen und somit ein Maximum an Platz für den Kunden schaffen. Der Lastenaufzug auf engem Raum ist ein wichtiger Bestandteil des Gebäudes und der Kunde war sehr zufrieden mit unserer Arbeit. Durch die Verwendung von überwachten Türen konnten wir die Sicherheit des hydraulischen Säulenhebers noch weiter erhöhen.
Unser Ziel war es, dem Kunden eine Lösung zu bieten, die seinen Anforderungen entspricht und gleichzeitig den Raum optimal nutzt. Wir haben dies durch unsere Sonderkonstruktion und unsere sorgfältige Montage erreicht. Der hydraulische Säulenheber mit Schachtgerüst und überwachten Türen ist eine wichtige Investition, die dem Kunden in der Zukunft viel Nutzen bringen wird.
Wir sind stolz darauf, dass wir den Kunden mit unserer Arbeit zufriedenstellen konnten. Wir werden auch weiterhin unser Bestes tun, um unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten. Unsere Erfahrung und unser Engagement machen uns zu einem zuverlässigen Partner für alle, die nach individuellen Lösungen suchen. Wir freuen uns darauf, auch zukünftig Kunden bei ihren Projekten unterstützen zu dürfen.
Details vom kleinen Säulenheber
Untere Haltestelle vom hydraulischen Säulenheber
Wie bei allen Hebegeräten zwischen zwei Etagen, müssen die Haltestellen mit überwachten Türen gesichert werden.
An der unteren Haltestelle haben wir eine mit Stahlblech geschlossene Drehtüre verbaut. Diese wurde mit einem Zwangskontakt (gelb-rotes Teil auf dem Bild) ausgestattet. Dieser Kontakt sorgt dafür, dass sich die Türe nur öffnen lässt, wenn sich die Bühne an der unteren Haltestelle befindet.
Ebenso kann die Plattform erst anheben, wenn dieser Kontakt, also die Türe ordnungsgemäß geschlossen ist.
Die von uns gelieferte Steuerung überwacht diese Kontakte.
Absicherung der oberen Haltestelle vom Lastenheber
Wie an der unteren Haltestelle, haben wir auch oben eine überwachte Türe verbaut.
Diese Türe wurde als Gittertüre mit 2 Flügel ausgeführt, da hier mehr Platz zur Verfügung stand als im Untergeschoss. Der Kunde öffnet die Türe, stellt seine Waren auf die Plattform. Dann müssen die beiden Türflügel geschlossen werden, damit die Hebeanlage nach unten geschickt werden kann.
Aufgrund des geringen Platzes haben wir die Steuerung an der oberen Haltestelle direkt am Schacht aufgebaut. Die Leitungen mussten wir, optisch nicht sehr ansprechend, entlang des Schachtes führen, da keine Leerrohre mehr eingelegt werden konnten.
Schachtgerüst bzw. Einhausung über den gesamten Hubbereich
Bei Hebeanlagen, speziell im von außen zugänglichem Bereich, ist es besonders wichtig, den gesamten Hubbereich zu schützen.
Es darf keine Stelle geben, bei der man mit einem Arm oder der Hand in den inneren Bereich greifen kann. Idealerweise wird vom Kunden ein Betonschacht erstellt, jedoch mussten wir hier, aufgrund des kleinen vorhandenen Platzes auf den schmäleren Stahlschacht zurückgreifen.
Ob der Schacht mit glattem Stahlblech, Trapezblech oder mit Gittern ausgeführt wird, spielt keine Rolle. Hier geht es nur um die optischen Wünsche des Kunden.
Bei einigen Projekten haben unsere Kunden auch sehr ansprechende Holzschächte gebaut und wir durften nur mehr die Hebeanlage liefern.
Bei der Schachtausführung einfach bei uns anrufen, wir beraten gerne.
Gleich Hubtische bestellen
Bei Fragen nehmen Sie bitte gleich mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns!